
get in contact
FAQS- häufige Fragen zu:
Definition: "BRAND" / "KERAMIKBRAND" bedeutet ein Brennvorgang in einem professionellen Keramikbrennofen!
DIE KERAMIK
1. Was ist der Keramikrohling und wofür wird er verwendet?
Der Keramikrohling ist ein einmal gebrannter Tonrohling (Schrühware).
Verwendung für den (Erwachsenen) Kunst- und Bastelbedarf zum Anmalen.
Laut Hersteller*: "Bemalbar mit...
Mayco oder Duncan Glasuren
Acrylfarbe bei ausschließlicher Verwendung als Dekogegenstand"
​
2. Was muss ich vor der Verwendung des Keramikrohlings beachten?
​Die Keramikoberfläche des Keramikrohlings ist unversiegelt und porös.
D.h. Fett und Wasser können in die Poren eindringen. Empfohlen wird daher die Hände vor der Verwendung zu waschen. Bei Kontakt mit fetthaltigen Material, die Hände vor dem Anfassen der Keramik zu waschen. Den Arbeitsplatz zu reinigen und das Unterlagenpapier zu verwenden.
​
darf nicht verwendet werden
​NICHT als Spielzeug, Anmalen durch Kinder,
NICHT für Sondertechniken bspw. Gold, Rakubrand etc.​, mit
Thermische, physikalischen oder chemikalische Einwirkungen.
​
Vorsichtsmaßnahmen:
Vorsichtiger Umgang, da zerbrechlich
Nicht mit fettreichen Oberflächen bspw. Fingern, berühren.
​Vor dem Zugriff von Kindern sicher verwahren.
​
3. Wie ist der Rohling zu verwenden? Laut Hersteller...
​max. Brenntemperatur beträgt 1050 Grad.
Laut Hersteller* zum Bemalen mit Kunst- und Bastelfarbe aus dem Hobbybereich.
​mit Keramikglasur von MAYCO oder Duncan Glasuren.
Siehe Sicherheitshinweis.
​
4. welche Folgen sind möglich?
​Wenn die Oberfläche nicht versiegelt ist, ist das Motiv nicht fest und kann jederzeit abfärben oder sich ablösen. Bspw. mechanischer Kontakt oder mit Wasserkontakt
​​
5. was ist sonst noch wichtig?
Die Keramikoberfläche muss versiegelt werden, damit das Motiv hält.
​Versiegelung bspw. mit Acryllack bei Acrylfarbe; Keramikbrand mit Überglasur bei Keramikglasur.
​Um zudem die unbemalten Flächen des Rohlings noch zu versiegeln wird eine Transparente Überglasur empfohlen bei der Verwendung der Keramikglasur empfohlen und bei der Acrylfarbe ein Acryllack.
6. welche Folgen sind möglich?
​Wenn die Keramikoberfläche nicht versiegelt oder bemalt wird können Wasser, Partikel, Fett etc. eindringen & Wasser durchfliesen.
Wenn die Farboberfläche nicht versiegelt ist, ist das Motiv nicht fest und kann jederzeit abfärben oder sich ablösen. Bspw. mechanisch oder mit Wasserkontakt
Dasselbe gilt für die unbemalten Bereiche des Rohlings.
​
7. Aufbewahrungsempfehlung
​Keramikrohling sicher aufbewahren und lagern.
Vor dem Zugriff von Kindern verwahren.
Den bemalten Keramikrohling vollständig trocknen lassen und die Oberfläche entsprechend sicher versiegeln.
​
8. Eigenschaften
Schürrkeramik. Poröse Oberfläche. Gießton.
Vegan
Brennkurve Standard für den Rohling laut Hersteller*:
"180°/Stunde gleichmäßig auf 1010° aufheizen.
Haltezeit 20 Minuten.
Solltet ihr mit dieser Brennkurve kein perfektes Ergebnis erzielen,
dann die Kurve für die letzten 100° nochmals verlangsamen"
Um zudem die unbemalten Flächen des Rohlings noch zu versiegeln wird eine Transparente Überglasur vor dem Brand empfohlen.
​​
9. *Hersteller
Rohware zum Selbstbrennen: Mayco
Keramikglasur Hersteller: Mayco
Acrylfarbe: Thomas Phillips
Das KERAMIKMALEN
mit Keramikglasuren
1. Was ist die Keramikglasur und wofür wird sie verwendet?
Laut Hersteller*: "Stroke & Coat kann man pinseln,
stempeln oder auftupfen. Sie sind ungiftig und lebensmittelecht"
​
2. Was muss ich vor der Verwendung der Keramikglasur beachten?
Sauberer und stabiler Arbeitsplatz
Wasserzugang zum Reinigen der Materialien etc.
Fern von Essen und Trinken halten.
​
darf nicht verwendet werden: im trocknen Zustand, bspw. Kratztechnik, POUR-OUT-Technik! Siehe Sicherheitshinweis.
​
Vorsichtsmaßnahmen:
Vor dem Zugang von Kindern sicher verwahren; Siehe Sicherheitshinweis.
Keine Finger- oder Fussfarben.
​Nicht essen etc. Weitere Maßnahmen siehe Sicherheithinweis.
3. Wie ist die Keramikfarbe zu verwenden?
Zum Malen auf Keramikrohling (Schrühware).
Glasur wird durch Keramikbrand versiegelt (abweisende Oberfläche).
Für Brenndaten der Stroke & COAT Farbe laut Hersteller*:
Stroke & Coat-Farben bringen ihre volle
Leuchtkraft bereits ab 999°C. Aber auch im
Hochtemperaturbereich (bis 1250° C) können
Stroke & Coat noch eingesetzt werden!
Stroke & Coat können mit jeder transparenten Glasur glasiert werden. Vollflächig bemalte Stücke können auch ohne
Transparent-Glasur gebrannt werden
​
​
Alle Stroke & Coat-Farben sind untereinander mischbar. Für einen zarten Farbton
Stroke & Coat mit Wasser (1–2 Tropfen pro
Esslöffel) verdünnen.
Stroke & Coat können sowohl für Steingutals auch für Steinzeugkeramik verwendet
werden
​
Stroke & Coat kann direkt auf Grünware
(ungebrannter Ton, feucht oder getrocknet)
auftragen
​
4. welche Folgen sind möglich?
-
​Kann zu allergischen Reaktionen führen. Siehe Sicherheitshinweis.
-
Ohne Keramikbrand (siehe Herstellerinformationen im Sicherheitshinweis) keine abweisende , versiegelte Oberfläche. d.h. die Farbe ist wasserlöslich. Kann bspw. Abfärben, Abblättern o.ä.
​
5. was ist sonst noch wichtig?
-
Farbe sieht unterschiedlich aus im Nassen-, Trockenen-, und gebrannten Zustand!
Wir empfehlen nicht zu mischen und auf die Glasurproben/Farbkachel (siehe Produktbeschreibung bei den Farben) zu achten, wenn das genaue Farbergebnis von Bedeutung ist.
Farbproben = die gebrannte Farbe auf einer Fliese/ einzelne kleine Fliesen
-
Farbe trocknet bei Luft- oder Wärmekontakt ein.
Empfehlung: Farbkonsistenz wie Acrylfarbe nicht Aquarell-/Kreidefarbe.
Mit ein paar Tropfen Wasser kann die Farbe meistens wieder flüssig gemacht werden.
-
Farbschichten (Farben übereinander malen)
> Deckkraft
d.h. bei Farbschichten nach dem Keramikbrand Sichtbarkeit der Farben
helle Farben (bspw. weiß, gelb, rosé etc.) sehr gering
mittlere Farbtöne (bspw. rot, grün, blau) mittel
dunkle Farbtöne (bspw. schwarz, braun, dunkelrot, dunkelgrün etc.) sehr hoch
d.h. wenn mit schwarz über weiß gemalt wird = schwarz sichtbar, weiß nicht.
wenn mit weiß über schwarz gemalt wird = schwarz sichtbar, weiß nicht/kaum.
> Oberfläche
d.h. Oberflächenspannung nach dem Keramikbrand
Bei mehr als 4-5 Farbschichten kann die Oberfläche einreißen/abbröckeln.
Erhöhte Wahrscheinlichkeit für Risse, Blasenbildung.
Empfohlen werden max. 3-4 Schichten.
Bei roten Farbtönen max. 2 Schichten. Da sich sonst die Oberfläche sich verändert.
-
Brillianz d.h. nach dem Keramikbrand Farbintensität der Farben
nur bei 2 dicke bzw. 3 normale Farbschichten derselben Farbe.
Bei Schwarz & Weiß genügen 2 Schichten.
D.h. jede Schicht muss trocken sein (Farbe wird matt und blass wie Kreidefarbe)
bevor die nächste Schicht aufgetragen wird.
Empfohlen: Pinselführung in gleicher Richtung ansonsten sind die Pinselstriche nach dem Brand sichtbar (unebene Fläche).
6. Aufbewahrungsempfehlung
Trocken & Kühl lagern. Licht- und Wärmeempfindlich.
Döschen luftdicht verschließen. Vor Kindern sicher verwahren.
​
7. Eigenschaften
​Keramikglasur Stroke & Coat sind translucent = durchscheinend
Beachte für die Deckkraft etc. Nr. 5 (s.o.)
Farbe ist vor dem Brand wasserlöslich. Untereinander mischbar.
Variable Brenntemperatur laut Hersteller*:
​"Stroke & Coat-Farben bringen ihre volle
Leuchtkraft bereits ab 999°C. Aber auch im
Hochtemperaturbereich (bis 1250° C) können
Stroke & Coat noch eingesetzt werden"
8. *Hersteller:
Mayco

Das KERAMIKMALEN
mit Acrylfarbe
1. Was ist die Acrylfarbe und wofür wird sie verwendet?
Acrylfarbe auf Wasserbasis.
Zum Bemalen von Oberflächen im Hobbykunstbereich.
​​
2. Was muss ich vor der Verwendung der Acrylfarbe beachten?
​Oberflächen und Kleidung schützen mit bspw. Unterlagen, Schürze etc.
darf nicht verwendet werden: Finger-, Fussfarben. Kinderfarben.
​
Vorsichtsmaßnahmen: Acrylfarbe färbt Oberflächen ein!
Pinsel & Materialien wie Mischpalette etc. direkt nach Verwendung bspw. mit Wasser reinigen. Tisch etc. mit Unterlagen abdecken, Kleider mit Schürze schützen.
​​
3. Wie ist die Farbe zu verwenden?
​Zum Bemalen von Oberflächen im Hobbykunstbereich.
4. welche Folgen sind möglich? -
​
5. was ist sonst noch wichtig?
​Deckkraft: hoch
untereinander mischbar.
Empfehlen das Verwenden eines Acryllacks, um das Motiv zu festigen.
​
6. Aufbewahrungsempfehlung
Kühl, trocknen & verschlossen lagern. Vor Wärme, Sonne schützen, da
sonst die Farben austrocknen.
​
7. Eigenschaften
​
laut Hersteller*:
"Diese Acrylfarbe ist auf Wasserbasis hergestellt und trocknet sehr schnell. Sie ist für die verschiedensten Techniken und Oberflächen wie Leinwand, Papier, Holz, Stoff etc. verwendbar.
-
auf Wasserbasis
-
schnelltrocknend
-
auf Leinwand, Papier, Holz, Stoff etc. verwendbar"
​
8. *Hersteller/Vertrieb
​Acrylfarbe "Kunst" von
Thomas Philipps GmbH & Co. KG
Die bemalte Keramik
mit Keramikglasur

1. Was ist der bemalte Keramikrohling und wofür wird er verwendet?
Der Rohling ist bemalt, wenn er bemalt ist.
​
2. Was muss ich vor der Verwendung des bemalten Keramikrohlings beachten?
Das Motiv ist nicht versiegelt und kann damit abblättern, abfärben etc.
Bei Glasur Versiegelung durch Keramikbrand möglich. s.o.
Bei Acrylfarbe Versiegelung mit eine Acryllack möglich.
Empfohlen:
Die unbemalten Bereiche des Rohlings mit einer transparenten Überglasur vor dem Brand versiegeln, bei der Acrylfarbe durch einen Acryllack.
​
​Vorsichtsmaßnahmen:
Das Motiv vollständig trocknen lassen vor dem nächsten Bearbeitungsschritt.
​
Der Versand
1. Wer sind die Versanddienstleistung?
Wir verschicken mit DHL
​
2. Lieferzeit: innerhalb 3-5 Werktagen
​
Werktage/Betriebszeiten: ca. 2-3 Werktage / Kein Versand während den Atelierferien.
​
3. Sendungsverfolgungsnummer
Die Sendungsverfolgungsnummer erhälst du an deine angegebene E-Mail.
​
4. Versichert
Das Paket ist versichert.
​
Transportschaden melden: Sollte das Paket beschädigt sein und der Inhalt darin wende dich bitte an die DHL, um den Schaden zu melden.
​
5. was ist sonst noch wichtig?
Kosten für einen Rückversand, da das Paket nicht angenommen wurde/nicht zustellbar ist trägt der Käufer.
​
6. Aufbewahrungsempfehlung
​Wir empfehlen dir, falls du den Brennservice gebucht hast, das Paket mit allen Verpackungsmaterialien aufzuheben, damit der Rückversand problemlos erfolgen kann. Achte bitte auf intakte die "Zerbrechlich"aufkleber.
​

Der Brennservice
Versand
1. Wer ist der Versanddienstleister?
DHL-Paketversand
​
2. Woher bekomme ich die Versandmarke?
Per QR-CODE beantragst du bei Finelittlemugs per Onlineformular den Versand.
Wir senden dir dann die Versandmarke per E-Mail zu.
Klebe diese auf das Paket auf und übergebe es an die DHL.
​
was kostet die Versandmarke: bereits bezahlt (bei Versand: 3X Versand)
​
Wichtig: Versandmarken verfallen nach wenigen Tagen
Kosten für die Wiederbeantragung bezahlt der Käufer.
​
3. Wie die bemalte Keramik zu verpacken?
Es gelten die Empfehlungen des Versanddientleister: hier & pdf.
Allgemein gilt:
1. die Keramik muss vollständige trocken sein
2. Wiederverwende Paketverpackungen
3. Nutze das Packpapier und Füllmaterial, das mitgeliefert wurde
4. WICHTIG: die "Zerbrechlich"aufkleber müssen sichtbar und vollständig auf der Verpackung sein!
​
4. welche Folgen sind möglich?
Falls die Aufkleber nicht entsprechend aufgeklebt sind kann ein Transportschaden nicht geltend gemacht werden. Dies gilt auch für das mangelhafte Verwenden von Füllmaterial. Sollte die Verpackung nicht den Maßen auf der Versandmarke entsprechen können Mehrkosten entstehen. Sollte die Kermaik nass werden/ ungetrocknet eingepackt werden, kann sich das Motiv ablösen o.ä.
​
melden: Zerbrechlichaufkleber senden wir dir gerne per E-Mail zu/ können auch beim Versanddienstleister gekauft/ online gedownloaded werden.
​
5. was ist sonst noch wichtig?
Keramik kann beim Transport zerbrechen, da Rohkeramik zerbrechlich ist. Achte bitte auf eine gute und sichere Verpackung.
​
6. Welche Materialien sollen beigelegt werden?
Bitte lege die Membercard bei und die Keramik.
​
7. Wie beantrage ich den Rückversand der bemalten Keramik?
Nachdem die Keramik bemalt und getrocknet ist scanne den QR-Code und fülle das Formular aus. Wir senden dir dann die Versandmarke zu. Der QR-Code liegt den Keramikfarben bei.
8. Wie erfolgt der Versand der gebrannten Keramik?
Sobald die Keramik gebrannt ist schicken wir dir diese wieder per DHL-Paket zu.
Die Versandkosten wurden bereits mit dem 3X Versand bezahlt.
​
Der Brennservice
die gebrannte Keramik
1. Was ist gebrannte Keramikrohling und wofür wird er verwendet?
Die gebrannte Keramik kannst du im Alltag verwenden.
​Die gebrannte Keramik erhält eine transparente glänzende Überglasur,
dadurch wird die Oberfläche versiegelt und das Motiv wird damit wasserfest und abweisend.
2. Was muss ich vor der Verwendung der gebrannten Keramik beachten?
Bitte reinige die Keramik kurz mit einem Schwamm und Wasser, um möglichen Brandstaub abzuwaschen vor der ersten Verwendung.
​
darf nicht verwendet werden:
kein Spielzeug für Kinder/ nicht für den Außenbereich/ Backform/Kochutensil o.ä./nicht einfrieren
​
Vorsichtsmaßnahmen: Keramik ist zerbrechlich. Vorsichtiger Umgang.
keine Säure, Erhitzen, Erkalten, kein Metall kann zu Rissen oder Verfärbungen etc. führen.
​
3. Welche bemalte Keramik wird zum Brand zugelassen?
Wenn der Rohling bei finelittlemugs mit Keramikglasur + Brennservice gekauft und bemalt mit der beigelegten Anleitung.
​
4. welche Folgen sind möglich?
Handelt es sich um Fremdware/ wurde die Keramik (auch)mit Acrylfarbe bemalt/ andere Keramiktechniken als "Bemalen" verwendet/ die Farbe zu dick aufgetragen wurde erfolgt kein Brand, da die Gefahr
besteht, dass der Kreamikofen beschädigt oder kontaminiert wird.
​
Bearbeitungsgebühr:
Bei der Rücksendung von nichtbrennbarer Ware gilt eine Bearbeitungsgebühr iHv. 25€
​
5. Brenndauer:
zwei bis vier Wochen. IdR 14 Tage ab Übergabe der bemalten Keramik.
​Ausnahme: Während den Atelierferien wird nicht gebrannt.
6. der Brand:
die Keramik wird nach den Herstellerinformationen vorbearbeitet, gebrannt und dann nachgearbeitet. Dazwischen gibt es zwei Trocknungs- und Ruhephasen für die Keramik. Der Brand dauert 24 Stunden bei max. 1050 Grad.
​
7. Versanddienstleister
wir versenden die gebrannte Keramik per DHL-Paket. Versichert mit Sendungsverfolgungsnummer.
​
8. Transportschaden/Reklamation
Sollte das Paket beschädigt sein + der Inhalt, mache Bilder davon und melde bitte den Schaden direkt an die DHL/ .pdf , um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
Für Reklamationen bzgl. der gebrannten Keramik selbst schaue dir bitte den Reklamationskatalog an. Die meisten Abweichungen sind dem natürlichen Prozess der händischen Arbeit und den hohen Temperaturen im Brand geschuldet und stellen keinen Mangel dar.
9. Eigenschafte gebrannte Keramik
Laut Hersteller Mayco:
"spülmaschinenfest | nicht mikrowellengeeignet"
Unsere Empfehlung: nur Handwäsche

