top of page

Allgemeine Geschäftsbedingungen
Onlineshop - Onlineatelier - Videoanleitung - Brennservice

A. Identität des Veranstalters, AGB

B. Preis, Vertragsschluss, Begriffe, wesentliche Eigenschaften der Ware
C. Preis, Preisberechnung

D. Leistungserbringung

E. Vertragsschluss
F. Zugänglichmachung Vertragstext

G. Gesetzliche Mängelhaftungsrecht; Haftung

H. Gutscheine

I. Mitgliedkonto

J. Kurs: Online-Atelier, Videoanleitung

K. Brennservice - Erstattung

L. Nichtbefolgung - Diebstahl
M. Datenschutz, Zugänglichmachung Shop-Seite

N.Außergerichtliche Beschwerde-, und Rechtsbehelfsverfahren
O. Sprache und geltendes Recht
P. Salvatorische Klausel & Abschluss

A. Identität des Anbieters, Begriffe, wesentliche Eigenschaften der Ware

​

1. Identität des Anbieters:

Der Vertragspartner und Anbieter bzgl. der im Onlineshop „www.finelittemugs.com“ präsentierte Ware Nachfolgend als „Anbieter“/ "Verkäufer" bezeichnet ist:

FLMAddr.PNG

2. Besteller
Der Käufer der Ware ist nachfolgend „Besteller“/"Käufer" genannt.

3. Einbeziehung der AGB
Die AGB sind Bestandteil jeglicher vertraglichen Vereinbarungen zwischen dem Anbieter und Besteller.
Der Einbeziehung vom Besteller verwendeten Bedingungen wird widersprochen


4. Verbraucher
Verbraucher iSd. § 13 I BGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt


5. Wesentliche Eigenschaften der Ware
Die wesentlichen Eigenschaften der Ware werden bei der Artikelbeschreibung im Onlineshop aufgeführt.

Die bildliche Darstellung kann von der Original Darstellung abweichen, dies ist nicht vermeidbar, da jede Browsereinstellung und Bildschirmeinstellung individuell und daher nicht kontrollierbar ist.

 

Die Ware wird von Hand gefertigt/bemalt Abweichungen von den Produktbildern ist unvermeidbar, bspw. Motiv, Farbe, Form o.ä.

Die Waren sind teilweise handgemachte/ handbedruckte Unikate (wenn bei der Produktbezeichnung als solche aufgeführt), d.h. die Ware ist individuell und gibt es nur einmal. Dies gilt auch für personalisierte Werke.

 

Der Anbieter verkauft kein Spielzeug. Die Ware ist nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren.

​

kein Mangel iSd. 434 BGB liegt bei gebrannter Keramik bspw. vor: bei....

  • Unebene Oberflächenstruktur

  • Unebenheiten auf der Keramik & am Stellrand

  • Farb- und Formabweichungen vom Produktfoto

  • Haarrisse unter der Überglasur

  • Kleine Fremdpartikel auf der Glasur

  • unglasierte Stellen

  • Veränderter Stellrand

  • Lufteinschlüsse

  • Warm/Heißwerden der Keramik beim Einfüllen von warmer/heißer Flüssigkeit.
     

Diese beeinträchtigen nicht die Nutzbarkeit der Keramik und sind auf den Herstellungs- und Verarbeitungsprozess zurückzuführen.

B. Preis, Preisberechnung
1. Gesamtpreis
Der angegebene Kaufpreis ist der Endpreis (Gesamtpreis). Dies bedeutet inklusive der jeweiligen gültigen Mehrwertsteuer (netto). Umsatzsteuer wird nicht gesondert ausgewiesen.

2. Versandkosten
Die Versandkosten wird gesondert ausgezeichnet.

​

3. Gebühren

Gebühren für Zahlungstransaktionen werden gesondert ausgezweichnet. Davon unbetroffen sind Gebühren die aufgrund der Vereinbarung zwischen dem Besteller und seinem Kreditinstitut/seiner Bank bestehen.

C. Zahlungs-, Lieferungs-, und Leistungsbedingungen
1. Lieferbeschränkungen
Der Anbieter liefert nach Deutschland.
Der Anbieter liefert nicht außerhalb von Deutschland.


2. Zahlungsarten
Der Warenbestellwert ist nach Vertragsschluss unmittelbar fällig.Wenn die Fälligkeit nach dem Kalender oder einem Ereignis bestimmt ist gerät der Besteller ohne Mahnung in Verzug.

 

Im Onlineshop werden folgende Zahlungsarten angeboten:

a. über den Zahlungsdienstleister Paypal:
aa.. Kreditkarte: MasterCard, VISA, American Express
bb.. Vorkasse (per Sofortüberweisung, SEPA)

 

b.per Sofortüberweisung (KLARNA)

3. Lieferbedingungen

Der Versand ist kostenpflichtig.
Versendung durch Standardversand (DHL & versichert).
Innerhalb Deutschland: ab 6,19 €

​
 

 D. Leistungserbringung

1. Leistungszeitpunkt
Die Bestellung wird innerhalb 7 Werktage bearbeitet; die Bearbeitungsfrist des Bestellers beginnt mit Eingang der vollständigen Zahlung. 

2. Eigentumsvorbehalt, Zurückbehaltungsrecht, Abtretungsverbot, Aufrechnung

a. Bis zur vollständigen Zahlung bleibt die gelieferte Ware im Eigentum des Anbieters (Eigentumsvorbehalt).

b. Der Besteller ist nicht berechtigt Ansprüche aus diesem Vertrag ohne die Zustimmung des Bestellers an Dritte abzutreten. Dies gilt nicht, wenn der Besteller ein berechtigtes Interesse an der Abtretung nachgewiesen hat.

c. Eine Aufrechnung mit Forderungen des Bestellers ist ausgeschlossen, außer diese Forderung:
-ist unbestritten/rechtskräftig festgestellt oder
-es ist eine Gegenforderung des Bestellers aus dem gleichen Vertrag.

d. Ein Zurückbehaltungsrecht des Bestellers ist ausgeschlossen, solange es nicht aus demselben Vertrag resultiert.



3. Erfüllungsort; Teilleistung
Eine Teilleistung (bspw. Teillieferung) durch den Anbieter ist zulässig.
Erfüllungsort aller Leistungen, die aus der Rechtsbeziehung mit dem Anbieter resultieren, ist der Sitz des Anbieters, wenn der Besteller kein Verbraucher ist.


4. Beschwerdemöglichkeit:
Bei Beschwerden kann der Besteller sich an den Anbieter per Mail wenden.

E. Vertragsschluss
Der Vertrag kommt zwischen dem Anbieter und dem Besteller über den Kauf von Ware zustande, dies erfolgt wie folgt:

1. ALLGEMEIN.

a.Vertragsgegenstand ist der Verkauf von Waren über den Onlineshop des Anbieters
„www.finelittlemugs.com“. Hierbei handelt es sich um teilweise Einzelstücke, wenn es als Unikat/bei der Produktbezeichnung als solches bezeichnet wird (handbemalte Keramik), sowie bei Personalisierung der Ware für den Besteller.

b. Der eingestellte Artikel ist ein unverbindliches Angebot. Der Besteller übermittelt verbindlich ein verbindliches Angebot indem er den Button: „Bestellung absenden“ anklickt.
c. Das Angebot wird angenommen wenn dem Besteller eine automatische Bestätigungs-Email, die den Eingang des Angebots bestätigt.
Daher hat der Besteller auf die korrekte Funktionsweise seiner angegebener Email zu achten. Das sie korrekt ist, dass er Zugang hat sowie, dass er sie auffindet, bspw. im SPAM-Ordner nachschaut.

d. Die Warenpräsentation, Bestellung und Abwicklung dieser, erfolgt in deutscher Sprache.

​

2. Kauf von Produkten

a. Der Kauf von Produkten unterliegt den zum jeweiligen Zeitpunkt geltenden Bedingungen.

b.Wenn Sie ein Produkt kaufen: aa. ist der Besteller dafür verantwortlich, die Artikelbeschreibung vollständig zu lesen, bevor er es verbindlich kauft, und bb. der Abschluss einer Bestellung auf der Seite (durch Abschluss eines Bezahlvorgangs über den Button „Kostenpflichtig bestellen“ oder einen ähnlichen Button) kann einen rechtsverbindlichen Vertrag für den Kauf des entsprechenden Produktes darstellen, es sei denn die vorliegenden Bedingungen sehen etwas anderes vor.

c. Der Besteller kann mit einem Klick auf den entsprechenden Button, Produkte aus unserer Produktauswahl aussuchen und in den Warenkorb legen. Unsere Preise sind auf der Seite aufgeführt. Der Anbieter behält sich das Recht vor, seine Preise jederzeit zu ändern und unbeabsichtigt auftretende Preisfehler zu korrigieren. Diese Änderungen haben keine Auswirkungen auf den Preis für Produkte, die der Besteller schon davor gekauft hat. Beim Bezahlen wird dem Besteller eine Übersicht über alle Produkte angezeigt, die er in den Warenkorb gelegt hat. Die Übersicht umfasst die wesentlichen Eigenschaften jedes Produkts sowie den Gesamtpreis für alle Produkte, die geltenden Umsatzsteuer (USt.)/Mehrwertsteuer (MwSt.) und ggf. die Versandkosten. Auf der Bezahlseite hat der Besteller auch die Möglichkeit, die Produkte und Mengen zu überprüfen und, falls nötig, zu ändern, zu entfernen oder zu korrigieren. Der Besteller kann auch über die Bearbeitungsfunktion noch etwaige Eingabefehler erkennen und korrigieren, bevor er seine endgültige verbindliche Bestellung aufgibt. Alle angegebenen Lieferfristen gelten ab Erhalt der Zahlung des Kaufpreises des Bestellers. Wenn der Besteller auf den Button „Kostenpflichtig bestellen“ klickt, erteilt er einen verbindliches Angebot zum Kauf der aufgeführten Produkte zum angegebenen Preis und zu den angegebenen Versandkosten. Zum Abschluss des Bestellvorgangs über den Button „Kostenpflichtig bestellen“ muss er vorher diese Bedingungen als rechtsverbindlich für seinen Angebot anerkennen, indem der Besteller das entsprechende Kästchen anklicken.

d. Der Anbieter sendet dem Besteller dann per E-Mail eine Empfangsbestätigung für das Angebot des Bestellers, in der seine Bestellung noch einmal aufgeführt wird und die der Besteller dann über die entsprechende Funktion ausdrucken oder speichern kann. Der Besteller beachte bitte, dass es sich dabei um eine automatische Benachrichtigung handelt, die nur belegt, dass der Anbieter das Angebot des Bestellers erhalten hat. Sie zeigt nicht an, dass der Anbieter das Angebot angenommen hat.

e. Die rechtsverbindliche Vereinbarung über den Kauf der Produkte ist erst geschlossen, wenn der Anbieter per E-Mail eine Annahmeerklärung übermittelt oder die Produkte an den Besteller versendet. Der Anbieter behält sich das Recht vor, das Angebot des Bestellers nicht anzunehmen. Bereits von dem Besteller getätigte Zahlungen erhält dieser dann zurück.

​

f. Nach Vertragsabschluss werden die Vertragsbedingungen beim Anbieter aufbewahrt, der Besteller hat dann keinen Zugriff mehr darauf. In seinem Mitgliedskonto (optional) kann der Besteller seine Bestellung einsehen, sowie seine Bestellhistorie.

​​

F. Zugänglichmachung
Die Bestellübersicht, Vertragstext, Widerrufsrecht und AGB erhält der Besteller als E-Mail/E-Mailanhang, an die E-Mail-Adresse, die der Besteller gegenüber dem Anbieter angegebenen hat.


Der Anbieter hat Zugang zu dem Vertragstext. Der Anbieter selbst speichert diesen.

Wie die persönlichen Daten des Bestellers vom Anbieter gespeichert und verwendet werden, wird in  Datenschutz aufgeführt.

G. Gesetzliche Mängelhaftungsrecht; Haftung
1. Gesetzliche Gewährleistungsrecht
Dem Besteller stehen die gesetzliche Gewährleistungsrechte nach §§ 434ff. BGB zu. Die Gewährleistungsfrist beim Verbraucher beträgt 2 Jahre. Ansonsten zwölf Monate.

Wenn ein Produkt ein Unikat ist, d.h. es handelt sich um eine Stückschuld, dann ist eine Ersatzlieferung grundsätzlich nicht möglich.

 

Bei einem mangelhaften personalisierten Werk beruft sich der Anbieter nach seinem Ermessen auf sein Verweigerungsrecht nach § 439 IV BGB.

​

Ein Mangel besteht nicht wenn, das Motiv/ die Farbe / Form geringfügig von der Darstellung abweicht, da jedes Produkt von Hand anfertigt wird und somit eine Abweichung nicht zu vermeiden ist.  Zu beachten ist, dass die digitale Farbdarstellung je nach Bildschirmeinstellung und -auflösung bedingt ist und von der physischen Farbdarstellung abweichen kann. Dies ist kein Mangel, da dies technisch bedingt ist.

​

kein Mangel iSd. 434 BGB liegt bei ungebrannter Keramik bspw. vor: bei....

  • Unebene Oberflächenstruktur & Stellrand

  • Unebenheiten auf der Keramik

  • Farb- und Formabweichungen vom Produktfoto

  • kleine Haarrisse (außern am Keramikrand)

  • Kleine Fremdpartikel auf der Glasur

  • Veränderter Stellrand

  • beim Rohling zudem: verfärbte Stellen, dunkle Partikel (diese verschwinden im Brand)
     

Diese beeinträchtigen nicht die Nutzbarkeit der Keramik und sind auf den Herstellungs- und Verarbeitungsprozess zurückzuführen.

​

Die Haltbarkeit der Farben sind in der Artikelbeschreibung aufgeführt. Das Eintrocknen der Farben sind kein Mangel, da dies auf eine falsche Lagerung zurückzuführen ist oder Überschreitung der Haltbarkeit.



2. Haftung
Es gilt eine Haftungsbegrenzung des Anbieters bei Verletzungen, die nicht Leben, Körper oder Gesundheit betreffen, insoweit, dass Schadensersatzansprüche nur im Falle von einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters, sowie seinen Vertretern/ Erfüllungsgehilfen besteht.

Diese Haftungsbegrenzung gilt auch dafür, dass der Besteller Ansprüche direkt an den Erfüllungsgehilfen oder Vertreter richtet.

H. PREORDER (Vorbestellung)

 

1.PREORDER-PRODUKTE
1.1. Produkte, die im Rahmen einer Vorbestellung (Preorder) angeboten werden, befinden sich zum Zeitpunkt des Kaufs noch in der Produktion oder im internationalen Versand und sind daher noch nicht sofort lieferbar. Der Käufer erwirbt das Produkt in der Erwartung, dass die Lieferung zu einem späteren Zeitpunkt erfolgt. Die voraussichtliche Lieferzeit wird im Rahmen der Produktbeschreibung angegeben. Diese ist jedoch unverbindlich und kann sich durch unvorhergesehene Umstände ändern.

​

Verfügbarkeit und Lieferung

2.1. Sollte ein Teil der vorbestellten Produkte nach dem Import beschädigt oder aus anderen Gründen nicht lieferbar sein, ist der Verkäufer berechtigt, die Lieferung der betroffenen Produkte vollständig oder teilweise zu verweigern. In diesem Fall wird der bereits gezahlte Kaufpreis für die nicht lieferbaren Produkte in voller Höhe erstattet.

 

2.2. Im Falle der Unmöglichkeit der Lieferung (z. B. durch Beschädigung der Ware beim Import oder Verlust während des Transports) oder aufgrund eines unverhältnismäßigen Aufwands des Verkäufers (z. B. bei extremen Lieferverzögerungen, Importproblemen oder logistischen Schwierigkeiten), kann der Verkäufer nach eigenem Ermessen von der Lieferung zurücktreten. In diesem Fall erlöschen sämtliche Ansprüche des Käufers auf Lieferung oder Schadensersatz. Ein weitergehender Anspruch des Käufers, insbesondere auf Schadensersatz , Schadensersatz für Verzögerungen in der Lieferung oder auf Lieferung eines Ersatzprodukts, ist ausgeschlossen.

 

Rücktritt vom Kauf

3.1. Der Käufer hat im Falle der Nichtverfügbarkeit eines Preorder-Produkts das Recht, vom Kaufvertrag zurückzutreten. In diesem Fall wird der bereits gezahlte Kaufpreis für das betroffene Produkt vollständig erstattet. Darüber hinausgehende Ansprüche des Käufers, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausgeschlossen.

 

3.2. Sollte der Käufer vor Lieferung der Preorder-Produkte den gesamten Kaufvertrag (einschließlich etwaiger zusätzlicher Produkte) widerrufen wollen, so ist dies unter den allgemeinen Bedingungen des Widerrufsrechts gemäß §§ 355 ff. BGB möglich, sofern keine der gesetzlichen Ausnahmen zutrifft.

 

Teilbestellungen

4.1. Sollte der Käufer neben dem Preorder-Produkt auch andere Produkte bestellt haben, die sofort lieferbar sind, erfolgt die Lieferung dieser Produkte nach Wahl des Verkäufers entweder:

 

Sofortlieferung: Die sofort verfügbaren Produkte werden umgehend geliefert, wobei die Versandkosten für den Käufer entsprechend angepasst werden.

 

Gemeinsame Lieferung: Die sofort verfügbaren Produkte werden zusammen mit dem Preorder-Produkt geliefert, wobei der Versand in einem einzigen Paket erfolgt, um Versandkosten zu sparen. Die Lieferung erfolgt zu dem Zeitpunkt, zu dem auch das Preorder-Produkt verfügbar ist.

 

Schlussbestimmungen

5.1. Der Käufer erklärt sich mit den oben genannten Regelungen für Vorbestellungen und den entsprechenden Lieferbedingungen einverstanden. Jegliche abweichenden oder ergänzenden Vereinbarungen bedürfen der ausdrücklichen schriftlichen Bestätigung durch den Verkäufer.

 

3. Rücktritt und Widerruf

 

3.1. Widerruf des Kaufvertrags durch den Käufer

 

3.1.1. Ein Widerruf des Kaufvertrags im Sinne des § 355 BGB ist erst möglich, sobald der Käufer die Ware erhalten hat. Bis zu diesem Zeitpunkt besteht kein Widerrufsrecht, insbesondere bei Vorbestellungen und im Fall von Vorkassenzahlungen. Der Käufer hat jedoch das Recht, vom Kaufvertrag zurückzutreten, sobald die Ware in seinem Besitz ist und die Widerrufsfrist von 14 Tagen gemäß § 355 BGB beginnt.

 

3.1.2. Im Falle der Lieferung von Preorder-Produkten wird der Käufer ausdrücklich darauf hingewiesen, dass das Widerrufsrecht erst nach Erhalt der Ware wirksam wird. Der Verkäufer hat die Lieferung unverzüglich nach Verfügbarkeit der Preorder-Produkte vorzunehmen. Sollte es zu einer nicht rechtzeitig erfolgenden Lieferung kommen, ist der Käufer berechtigt, nach den allgemeinen Regelungen des BGB vom Vertrag zurückzutreten, jedoch auch erst, nachdem die Ware tatsächlich zugestellt wurde.

 

3.2. Rücktritt vom Kaufvertrag vor Lieferung

 

3.2.1. Sollte der Käufer vor Lieferung der Ware vom Kaufvertrag zurücktreten wollen, ist dies nur unter den gesetzlichen Ausnahmeregelungen des Widerrufsrechts möglich (z. B. bei einer Verzögerung der Lieferung von mehr als 30 Tagen). Ein generelles Rücktrittsrecht vor der Lieferung der Ware besteht nicht, da die Ware erst bei Lieferung in den Besitz des Käufers übergeht und die Widerrufsfrist somit erst dann beginnt.

 

3.2.2. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, bis zur Lieferung der Preorder-Produkte die Ausführung des Vertrags zu verweigern oder die Lieferung zu stornieren, sollte es zu unvorhergesehenen logistischen Problemen oder Importproblemen kommen. In diesem Fall erfolgt eine Rückerstattung des bereits gezahlten Kaufpreises.

 

4. Teilbestellungen und Lieferung

 

4.1. Teillieferungen

 

4.1.1. Sollte der Käufer neben einem Preorder-Produkt auch sofort verfügbare Produkte bestellt haben, erfolgt die Lieferung dieser Produkte nach Wahl des Verkäufers entweder:

 

Sofortlieferung: Die sofort verfügbaren Produkte werden umgehend geliefert, wobei dem Käufer die zusätzlichen Versandkosten, die durch diese Teillieferung entstehen, in Rechnung gestellt werden können.

 

Gemeinsame Lieferung: Die sofort verfügbaren Produkte werden zusammen mit dem Preorder-Produkt geliefert, wobei der Versand in einem einzigen Paket erfolgt. In diesem Fall werden keine zusätzlichen Versandkosten berechnet.

 

4.1.2. Sollte der Käufer die sofort verfügbaren Produkte separat und vor Lieferung des Preorder-Produkts erhalten wollen, behält sich der Verkäufer das Recht vor, die damit verbundenen zusätzlichen Versandkosten dem Käufer in Rechnung zu stellen.

 

2. Verfügbarkeit und Lieferung von Preorder-Produkten

 

2.1. Teillieferungen bei Vorbestellung

 

2.1.1. Die Bestellung von Preorder-Produkten wird nach Eingang der Bestellung und nach Verfügbarkeit der Produkte aus dem internationalen Importpool verteilt. Sollte nur eine begrenzte Menge eines Preorder-Produkts lieferbar sein, werden die bestellten Produkte nach dem Prinzip der Reihenfolge der Bestellungen verteilt. Die ersten Bestellungen erhalten die Produkte in der Reihenfolge ihres Bestelleingangs, wobei der Verkäufer nach Möglichkeit die Lieferungen so schnell wie möglich abwickelt.

 

2.1.2. Sollte das bestellte Preorder-Produkt aufgrund von Importbeschränkungen, logistischen Problemen oder anderen unvorhergesehenen Umständen nur teilweise lieferbar sein und die Nachfrage die verfügbare Menge übersteigen, so erhalten nur die ersten Bestellungen, die die Ware zugeteilt bekommen können, eine Lieferung. Die restlichen Bestellungen, für die das Produkt nicht verfügbar ist, erhalten umgehend eine Rückerstattung des bereits gezahlten Kaufpreises für das betroffene Produkt.

 

2.2. Keine Verpflichtung zur Beschaffung weiterer Produkte

 

2.2.1. Der Verkäufer ist nicht verpflichtet, zusätzliche Produkte weltweit zu importieren oder zu beschaffen, wenn die vereinbarte Menge aufgrund von Importproblemen, Schäden während des Transports oder anderen unvorhergesehenen Umständen nicht verfügbar ist. Der Käufer hat in diesem Fall keinen Anspruch darauf, dass der Verkäufer zusätzliche Produkte beschafft oder anderweitig versucht, die Lieferfähigkeit durch weltweite Quellen zu garantieren.

 

2.2.2. Sollte der Käufer vom Kaufvertrag hinsichtlich des nicht verfügbaren Preorder-Produkts zurücktreten, wird ausschließlich der bereits gezahlte Kaufpreis für das nicht lieferbare Produkt erstattet. Ein weitergehender Anspruch auf Lieferung oder Schadensersatz ist ausgeschlossen.

 

2.3. Rückerstattung bei Nichtverfügbarkeit

 

2.3.1. Sollte ein Preorder-Produkt nicht in ausreichender Menge verfügbar sein und auch nicht mehr beschafft werden können, erhält der Käufer für das nicht lieferbare Produkt den vollständigen Kaufpreis zurück. Der Käufer kann in diesem Fall nicht darauf bestehen, das Produkt zu einem späteren Zeitpunkt zu erhalten oder eine Lieferung von einem anderen Anbieter zu fordern. Eine Erstattung des Kaufpreises stellt die einzige Entschädigung für das nicht gelieferte Produkt dar.


1. Käufer als Verbraucher nach § 13 BGB
für Verbraucher als Käufer gilt zusätzlich
1.1. Aufklärung über Lieferprobleme und -risiko
Der Käufer wurde beim Kaufabschluss über die potenziellen Lieferproblemen aufgeklärt, die mit internationalen Importen oder Verzögerungen in der Lieferkette verbunden sein könnten, vorallem bei Versand von zerbrechlicher Keramik und stimmt diesen nachfolgenden Bedingungen mit seiner Bestellung zu.

1.1 Rücktrittsrecht bei Preorder-Produkten

Die Lieferung der Preorder-Produkte erfolgt voraussichtlich innerhalb von 6 Wochen nach Bestellung. Sollte eine Lieferung nicht innerhalb von 180 Tagen nach Bestellbestätigung erfolgen, hat der Käufer das Recht, vom Vertrag zurückzutreten und erhält den bereits gezahlten Betrag zurück.

1.2. Schadensersatzansprüche

Sollte das Preorder-Produkt aufgrund von Importproblemen, Beschädigungen oder anderen Umständen nicht geliefert werden können, wird der bereits gezahlte Kaufpreis des Käufers vollständig zurückerstattet. Weitere Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz oder Entschädigung für entgangenen Gewinn, sind ausgeschlossen, es sei denn, der Schaden wurde durch grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz des Verkäufers verursacht. 

1.3.Teillieferung
Sollte die Bestellung sowohl Preorder-Produkte als auch sofort lieferbare Produkte umfassen, erfolgt die Lieferung entweder in einer Teillieferung (d.h. sofort lieferbare Produkte werden zuerst versendet) oder in einer gemeinsamen Lieferung, sobald alle Produkte verfügbar sind. Dem Käufer steht eine Wahlmöglichkeit zu. Der Käufer trägt die Kosten der Teillieferung. Der Käufer wird im Vorfeld über den geplanten Lieferzeitpunkt informiert
.

​

I. Mitgliedkonto, Bezeichnung der Beteiligten
1. Um auf bestimmte Bereiche und Funktionen auf der Webseite zuzugreifen und diese zu nutzen, muss sich der Besteller zuerst anmelden und ein Konto erstellen („Mitgliedskonto“). Er muss bei der Registrierung seines Mitgliedskontos richtige und vollständige Angaben machen. Es gelten die aktuellen Nutzungsbedingungen zur Registrierung.  Dies betrifft bspw. der Zugang und Nutzung von Videoanleitungen.

 

Vertragspartner und Anbieter des Online-Ateliers, Videoanleitungen unter www.finelittlemugs.de, im folgenden "Veranstalter" genannt. (zur Identität & Kontakt siehe A.I.)
Das Angebot: Online-Atelier, Videoanleitung im folgenden genannt: "Kurs"
Mitgliedschaft als Keramikbox-Member im folgenden "Teilnehmer genannt". Es wird angenommen, dass der "Besteller" des Produkts: Keramikbox auch der "Teilnehmer" ist.

​
 

2. Wenn eine andere Person als der Besteller auf dessen Mitgliedskonto und/oder Ihre Einstellungen zugreift, kann diese alle dem Besteller als Teilnehmer zur Verfügung stehenden Aktionen ausführen und z. B. Änderungen an dem Mitgliedskonto vornehmen. Daher raten rät der Veranstalter dringend, die Anmeldedaten für das Mitgliedskonto sicher aufzubewahren. Bei derartigen Aktivitäten kann davon ausgegangen werden, dass sie für den Besteller und in seinem Namen erfolgt sind und er kann allein verantwortlich für diese Aktivitäten sein, die im Rahmen seines Mitgliedskontos erfolgt – unabhängig davon, ob der Besteller ausdrücklich von ihm autorisiert wurden oder nicht – sowie für sämtliche Schäden, Ausgaben und Verluste, die sich hieraus ergeben. Der Besteller ist für Aktivitäten im Zusammenhang mit seinem Mitgliedskonto in der beschriebenen Weise haftbar, wenn er die Nutzung seines Mitgliedskontos fahrlässig ermöglicht habt, indem er die angemessene Sorgfalt beim Schutz Ihrer Anmeldedaten außer Acht gelassen haben.

3. Der Besteller kann sein Mitgliedskonto über eine dafür vorgesehene Webseite erstellen und darauf zugreifen.

​

4.Der Anbieter kann den Zugriff auf das Mitgliedskonto dauerhaft oder vorübergehend sperren oder aussetzen, ohne Haftungsansprüche von dem Besteller, um seine, Webseite und Dienste oder andere Nutzer zu schützen, wenn der Anbieter beispielsweise Bestimmungen dieser Bedingungen oder anwendbares Recht bzw. Vorschriften im Zusammenhang mit dessen Nutzung der Webseite oder seines Mitgliedskontos verletzt. Dies kann ohne Vorankündigung erfolgen, wenn die Umstände unverzügliches Handeln erfordern; in diesem Fall wird der Besteller so schnell wie möglich darüber informiert. Darüber hinaus behält sich der Anbieter das Recht vor, das Mitgliedskonto unter Einhaltung einer zweiwöchigen Frist per E-Mail zu kündigen, wenn der Anbieter beispielsweise unser Programm für Mitgliedskonten einstellt. Der Besteller kann jederzeit die Nutzung einstellen und die Löschung seines Mitgliedskonto verlangen, indem er den Veranstalter per Mail kontaktiert

J.   Informationsmaterial

​1. Allgemein

Mit Öffnung der Informationsmaterials erlischt ein bestehendes Widerrufsrecht.

​

Als Informationsmaterial gelten alle Angebote des Verkäufers, die Informationen bereitstellen, bspw. Anleitungen und Motivvorlagen.

​

Der Verkäufer stellt Informationsmaterial zur Verfügung, welche der Käufer für die Verwendung der gekauften Ware nutzen kann. Die Inhalte sind für die Materialien & Rohling bestimmt, die der Käufer vom Verkäufer erhalten hat.

​

Bei Nichtnutzung des Informationsmaterials hat der Käufer kein Rückerstattungsanspruch auf den Kaufpreis.
Dies gilt auch, wenn die zeitliche Dauer überschritten wurde, bspw. bei Onlinematieral.

​

Für das Erlernen und Anwenden des vermittelten Wissens ist der Käufer selbst voll verantwortlich.

Der Käufer versichert dem Verkäufer , dass er ausreichend versichert ist und die nötige Eignung hat und Fähigkeit besitzt dem Informationsmaterial zu folgen.

Es besteht eine Aufsichtspflicht des Käufers über ein anwesendes  Kind. Die Aufsichtsperson haften für Schäden, die aufgrund der Verletzung dieser Pflicht entstehen. Die Begleitperson oder Aufsichtsperson muss volljährig sein.

​

2. Informationsmaterial
2.1. Die Informationsmaterialien werden nach besten Wissen und Gewissen angefertigt. 
2.2. Es besteht keine Gewährleistung auf Erfolg der Umsetzung.
2.3. Der Verkäufer übernimmt keinerlei Haftung für Schäden am Produk, Folgeschäden oder sonstigen Schäden, die auf die Verwendung des Informationsmaterials zurückzuführen sind und nicht auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit des Verkäufers beruhen.  
2.3. Das Informationsmaterial ist geistiges Eigentum des Verkäufers und urheberrechtlich geschützt.
Das Kopieren, Verfielfältigung und Verbreitung des Materials ist verboten. Die Verwendung zu kommerziellen Zwecken ohne ausdrückliche Zustimmung ausgeschlossen.

​


2. eigenes Material des Käufers
Der Verkäufer übernimmt keinerlei Haftung bezüglich dem Erfolg, wenn der Käufer fremdes Material (Rohling, Materialien) verwendet. Dies gilt auf für Techniken, die nicht Inhalt vom Informationsmaterial sind. Dies berechtigt den Käufer nicht zur Rückerstattung des Kaufpreises.
Dieses Risiko hat der Käufer selbst zu tragen.

Die Beweispflicht, dass der Käufer keine fremden Materialien & Inhalte beim Bemalen verwendet hat, liegt beim Käufer.
Der Auftragnehmer hat das Recht die Annahme des Keramikwerks zum Brand zu verweigern, wenn fremde Techniken verwendet wurde oder fremdes Material benutzt wurden. Die Einschätzung trifft der Auftragnehmer nach seinem Ermessen.

 

​


3. Pflichten, Weisungen, Verweisungen

Es sind den Weisungen des Veranstalters zu folgen. Dies bezieht sich auch auf bspw. entsprechende Bekleidung, die zum Kurs mitzubringen, zu tragen sind etc.
Geräte, bestimmte Glasuren o.ä. hat der Teilnehmer nur unter Weisung des Veranstalters zu benutzten.

Die allgemeinen Weisungen sind im Sicherheits- und Hinweisblatt aufgelistet. Dies wird dem Besteller per E-Mail zugestellt, ist bei der Produktbeschreibung zur Einsicht sowie jederzeit per Download und online einzusehen.


Bei selbstmitgebrachten Materialien gilt zudem:
Die vom Teilnehmer selbstbesorgten Materialien können nur verwendet werden, wenn er diesen vorher mit dem Veranstalter schriftlich vereinbart hat. Der Veranstalter ist berechtigt jederzeit den Einsatz dieser zu untersagen. Der veranstalter kann bei Verwendung von selbstbesorgten Material den Brand  nach seinem Ermessen verweigern. Die Beweispflicht, dass keine selbstbesorgten Materialien verwendet wurden trägt der Teilnehmer.
Die Kursgebühren/Kaufpreis, & Brenngebühr werden nicht erstattet. ​​
​
Bei Kinder als Teilnehmer gilt zudem:
Bei Kindern muss eine volljährige Fürsorge./Aufsichtsperson dem Malen beiwohnen und die Umsetzung der Weisungen des Veranstalters überwachen.
Die Eltern versichern zudem, dass das Kind die Eignung, Fähigkeiten und Gesundheit hat am Kurs teilzunehmen. Sollte dies nicht der Fall werden
Die Kurspreis wird nicht zurückerstattet.
​Die Inanspruchnahme des Brennservices sowie die Registrierung zum  „Kurs“ kann nur eine volljährige Person tätigen. ​
​
4.  Recht am Bild, Anleitungen; Nutzungsrecht
Ohne Einwilligung des Veranstalters hat der Teilnehmer/Besteller kein Recht Bilder , Aufnahmen, Kopien vom Kurs, Materialien, Musterteilen, dem Veranstalter/Anbieter  zu machen. Falls eine Einwilligung erfolgt ist kann diese jederzeit wieder widerrufen werden.
Dies gilt auch für die Veröffentlichung.
Wenn eine Aufnahme, Bild etc. veröffentlicht wird muss stets der Veranstalter/Anbieter angegeben werden.
Die kommerzielle Nutzung und Vervielfältigung von dem Veranstalter hergestellten Anleitungen (Kursinhalten) ist nicht gestattet.
 
Der Veranstalter ist berechtigt Aufnahmen von den gebrannten Keramikwerken etc. zu Werbezwecken und Schulungszwecken zu veröffentlichen. Der Teilnehmer kann dem widersprechen.
​
K.  Brennservice - Erstattung


Beim Brennservice liegt der Erfüllungsort und Leistungsort beim Anbieter.

Der Brennservice erfolgt innerhalb einer bestimmten Frist. Der Brennservice beschränkt sich nur auf die Waren des Anbieters. Mit Ablauf der Retourenfrist (Paketmarke für den Rückversand der bemalten Keramik) muss der Besteller/Teilnehmer für entsprechende Mehrkosten aufkommen.


Der Versand der gebrannten Keramik erfolgt auf Wunsch und Risiko des Bestellers. Die Versand- und Verpackungskosten trägt der Teilnehmer/Besteller

siehe: 1.C ff.


Der Veranstalter und der Teilnehmer können den Rohling vor der Bemalung nur optisch auf sein Unbeschädigtsein prüfen.
​
Keine Beschädigungen sind: braune Verfärbungen, kleine Unebenheiten, kleine Risse, veränderter Stellrand, kleine Vertiefungen & Dellen.
Beschädigungen sind: tiefe Risse, Risse am Rand, tiefe Dellen.
​Eine Auflistung findet sich unter Reklamation.


Handelt der Teilnehmer weisungswidrig an dem Rohling und kann dadurch der Rohling nicht mehr bearbeitet werden, hat der Teilnehmer  kein Anspruch auf einen Ersatzrohling oder Rückerstattung.

Nach Ablauf von drei Monaten ab Übergabe der Ware hat der Teilnehmer kein Anspruch mehr auf den Brennservice.

 

Der Brennservice darf nicht vorab gebucht werden.


Der Besteller wählt einen Tag aus an welchem der

Rückversand der bemalten Keramik zum Anbieter

erfolgen soll. Dies wählt er aus dem verfügbaren Onlinekalender aus.
Die Brennservicekosten werden nicht zurückerstattet.
Es gilt: wir Brennen je nachdem, wie wir den Brennofen voll bekommen. Der Rückversandtermin der gebrannten Keramik wird vom Anbieter mitgeteilt; dieser kann mehrere Wochen später ab Übergabe der bemalten Keramik erfolgen. In der Regel dauert es 14 Tage nach Übergabedatum.

 

Die Abgabe/Abholung erfolgt nur im Rahmen eines vereinbarten Termins.
Der Veranstalter ist nicht verpflichtet außerhalb des Termins geöffnet zu haben.
Der Teilnehmer hat keinen Erstattungsanspruch bezüglich einer erfolglosen Anfahrt o.ä.. Es bestehen keine Erstattungsansprüche des Teilnehmers gegenüber dem Veranstalter (bspw. Hotel-, Reise-, Anfahrtskosten).

Die Veranstalter haben auf den Brandvorgang keinerlei Einfluss. Die Vorbereitung der Keramik und dem Brand erfolgen nach bestem Gewissen und Wissen des Veranstalters.
Die Keramik ist beim Brand- und Kühlvorgang starken thermischen Bedingungen ausgesetzt.
Daraus resultierende Beschädigungen an der Keramik sind vom Zufall abhängig.
Dieses Risiko trägt der Teilnehmer.
​
Keine Beschädigungen sind:
-          Veränderung der Oberflächenstruktur
-          Unebenheiten
-          Farbveränderungen
-          Kleine Risse
-          Kleine Fremdpartikel
-          Kleine unglasierte Stellen
-          Veränderter Stellrand
​
Beschädigungen beim Rohling sind Veränderung an der Keramik, die die Nutzbarkeit ausschließt.


Beschädigungen sind:
-          Brechen des Henkels
-          Gefahr des Brechens der Keramik aufgrund eines großen Riss.
​Weitere Auflistung: siehe Reklamation

​
Der Teilnehmer trägt auch das zufällige Risiko eines Stromausfalls o.ä., wodurch der Brandvorgang abgebrochen wird und dadurch die Keramik beschädigt oder unbrauchbar wird.
​
Der Veranstalter ist berechtigt die Herausgabe der Keramik unter dem Hinweis einer angeordneten Entsorgung im Restmüll vorzunehmen. Dies ist der Fall, wenn von der gebrannten Keramik eine Gefahr für den Teilnehmer ausgeht. Diese Einschätzung liegt im Ermessen des Veranstalters.
Auf Wunsch entsorgt der Veranstalter den Rohling für den Teilnehmer.
Die Verwendung des beschädigten Rohlings erfolgt dann auch eigenen Gefahr.
​
Bei einem durch Brand beschädigten Keramikwerk hat der Teilnehmer einen Erstattungsanspruch auf den Rohlingspreis.

Kein Anspruch besteht für die Brand- und Glasurgebühr sowie Kurspreis, da diese Leistungen bereits vom Veranstalter erbracht wurden.
Die Höhe der Rückerstattung liegt im Ermessen des Veranstalters.​


Hat der Teilnehmer die Ursache für die Beschädigung gesetzt, bspw. durch weisungswidriges Auftragen der Glasur oder Verwendung von Techniken sowie Umgang mit dem Rohling bei der Bearbeitung, hat er keinen Erstattungsanspruch auf den Rohlingspreis.


Die Beweislast, dass der nicht weisungswidrig gehandelt hat trägt der Teilnehmer.
Beispielsweise:
-          Zu dickes Auftragen der Glasur
-          Zu viel Glasur(en) aufgetragen
-          Verlaufsglasur zu tief aufgetragen
-          Bemalung des Stellrandes
-          Verunreinigungen auf dem Rohling
-          Abtragungen auf dem Rohling
- zudem bei den Techniken:
Anwendung von nicht erklärte Techniken.

​

Haftung, Mängelhaftung:

Verschweigt der Teilnehmer die Verwendung von Materialien und Anwendung von Techniken, die nicht in der Keramikbox enthalten sind, haftet er für Schäden, die dem Veranstalter dadurch entstehen.


Es gelten die Ausführungen zu G.(gesetzliche Mängelhaftungsrecht; Haftung)


L.  Nichtbefolgung; Diebstahl
Wird gegen die Vereinbarung verstoßen behält sich der Veranstalter vor gegen den Teilnehmer rechtliche Schritte einzuleiten.​
Die Keramikware wird nach dem Brand im Atelier bis zur Abholung gelagert. Für Beschädigungen/Diebstahl während der Aufbewahrung haftet der Veranstalter nicht.

 

K. Brennservice
Aufträge zur Überglasur und Brennleistung von vom Kunden gelieferten Keramikstücken

​

1.Vertragsschluss und Leistung
1.1 Der Auftrag kommt zustande, wenn Sie uns Ihre Bestellung online übergeben (E.) und wir die Bearbeitung Ihrer Keramikstücke durch Überglasur und anschließenden Keramikbrand annehmen.
1.2 Sie liefern die ungebrannte Keramikstücke an uns und überlassen uns diese zur Durchführung der vereinbarten Bearbeitung. Die angelieferte Keramik bleibt Eigentum des Auftraggebers. Das Keramikstudio übernimmt Besitz zur Durchführung des Brennvorgangs. Nach Durchführung versenden wir die gebrannten keramischen Stücke an Sie zurück oder Sie holen diese ab.
1.3 Sie bestätigen mit Auftragserteilung, dass Ihnen bekannt ist, dass die gelieferten Keramikstücke vorab Mängel oder Haarrisse aufweisen könnten, die für uns nicht oder nur eingeschränkt erkennbar sind. Sie übernehmen das Risiko solcher verborgenen Mängel.Der Auftraggeber versichert, dass die zur Bearbeitung übergebenen Keramikstücke für die geplante Überglasur und den Brand technisch geeignet sind (keine erkennbaren Haarrisse, geeignetes Material, ordnungsgemäße Trocknung). Der Auftragnehmer übernimmt keine Prüfungspflicht für vollständig verborgene Mängel, soweit diese objektiv nicht erkennbar waren.

1.4. Sofern der Auftragnehmer Ton, Glasuren, Farben oder andere Materialien an den Auftraggeber liefert, erfolgt dies ausschließlich zur kreativen bzw. dekorativen Nutzung. Sofern die Endverwendung eine Nutzung im Lebensmittelkontakt vorsieht, verpflichtet sich der Auftraggeber, dem Auftragnehmer vor Auftragserteilung alle relevanten Material- und Glasurinformationen zu liefern und ggf. eine schriftliche Konformitätserklärung beizubringen. Ohne eine solche Erklärung arbeitet der Auftragnehmer ausschließlich unter Ausschluss jeglicher lebensmittelrechtlichen Verwendung.
Sofern lebensmittelechte Materialien verwendet werden, werden Analysedaten und Konformitätserklärungen archiviert.

2. Leistungsumfang und Haftungsausschluss für Brennvorgang
2.1Wir führen die Überglasur und den Brennvorgang mit der gebotenen Sorgfalt entsprechend dem Stand der Technik und unseren üblichen betrieblichen Verfahren durch.

2.2 Das Keramikstudio erbringt folgende Leistungen:
a) Brennvorgang für vom Auftraggeber angelieferte Rohkeramik 

b.) angelieferte Rohkeramik ist nur die Keramik, die mit der bei der Bestellung angegebenen Keramikobjekt übereinstimmt.
Für Mängel, die auf die vom Auftraggeber angelieferten Materialien oder auf dessen Auswahl von Farben/Glasuren zurückzuführen sind, besteht keine Haftung.


2.2 Aufgrund der Natur des Brennvorgangs – insbesondere bei Keramikstücken, die vom Kunden geliefert wurden – ist es technisch möglich, dass Stücke brechen, rissig werden, zerfallen oder dass Glasur oder Farbauftrag unerwünschte Effekte zeigen (z. B. Verfärbung, Abplatzung, Blasenbildung).
2.3 Für solche typischen Risiken, die mit dem Brandverfahren verbunden sind, übernehmen wir keine Haftung, sofern keine vorsätzliche oder grob fahrlässige Pflichtverletzung unsererseits vorliegt.
2.4 Vor Beginn der Bearbeitung weisen wir Sie ausdrücklich auf dieses Risiko hin. Mit Ihrer Auftragserteilung erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir nicht für das Eintreten dieser typischen Brennriskien haften.

​

2. Haftungsausschluss für Schäden bei Verarbeitung

2.1. Verarbeitung von Produkten

2.1.1. Der Käufer erklärt sich damit einverstanden, dass bei der Verarbeitung von Produkten, die im Auftrag des Käufers bearbeitet oder verändert werden (z. B. durch Anpassen, Veredeln, Gravieren, etc.), eine gewisse Gefahr besteht, dass das Produkt während des Verarbeitungsprozesses beschädigt wird. Diese Gefahr ist untrennbar mit der Art der Bearbeitung verbunden und kann in manchen Fällen zu Schäden führen, die außerhalb der Kontrolle des Herstellers liegen.

2.1.2. Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die während des Verarbeitungsprozesses entstehen, soweit diese durch die Natur des Vorgangs selbst bedingt sind. Der Käufer nimmt zur Kenntnis, dass solche Schäden im Rahmen der Verarbeitung grundsätzlich nicht ausgeschlossen werden können. Insbesondere übernimmt der Hersteller keine Haftung für Verluste oder Schäden, die durch den Bearbeitungsprozess an den Produkten entstehen.

2.2. Haftungsausschluss für Schadensersatzansprüche

2.2.1. Der Käufer verzichtet im Voraus auf sämtliche Schadensersatzansprüche gegenüber dem Hersteller oder Verkäufer im Falle eines Schadens an einem Produkt, das im Rahmen eines Bearbeitungs- oder Verarbeitungsprozesses beschädigt wird. Dies gilt insbesondere für Schäden, die durch den Vorgang der Bearbeitung, Veränderung oder Veredelung des Produkts entstehen.

2.2.2. Der Käufer ist sich darüber bewusst, dass derartige Schäden gelegentlich auftreten können, und erklärt sich mit dieser Risikoübernahme einverstanden. Das Risiko von Schäden während der Verarbeitung liegt ausschließlich beim Käufer, soweit der Schaden durch die Beschaffenheit des Produkts oder die Art der Bearbeitung verursacht wird, die der Käufer in Auftrag gibt.

2.3. Rückerstattung und Ersatz

2.3.1. Sollte es zu einem Schaden an einem Produkt kommen, der im Rahmen der Verarbeitung entsteht, erfolgt keine Erstattung des Kaufpreises oder Ersatz des Produkts, es sei denn, der Schaden wurde durch grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz des Herstellers verursacht. In allen anderen Fällen, in denen der Schaden durch die Verarbeitung selbst bedingt ist, kann der Käufer keinen Anspruch auf Rückerstattung, Ersatzlieferung oder Schadensersatz geltend machen.

2.4. Einschränkung der Haftung

2.4.1. Die Haftung des Herstellers für Schäden, die während der Bearbeitung des Produkts entstehen, ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. In Fällen leichter Fahrlässigkeit oder höherer Gewalt (z. B. Maschinenfehler, menschliches Versagen) übernimmt der Hersteller keinerlei Haftung für Schäden am Produkt oder Folgeschäden.

2.4.2. Kein Ersatzanspruch für entgangenen Gewinn oder Folgeschäden:Der Käufer verzichtet darauf, Ansprüche auf entgangenen Gewinn oder Folgeschäden (z. B. durch eine verspätete Lieferung aufgrund der Beschädigung) geltend zu machen.


3. Rechtliche Klarstellung und Risikowahrnehmung

3.1. Risikowahrnehmung des Käufers
Verbraucher werden auf die eingeschränkte Lebensdauer, Brennrisko und Handhabungshinweise hingewiesen.

3.1.1. Der Käufer nimmt ausdrücklich zur Kenntnis, dass bei der Bearbeitung oder Verarbeitung von Produkten bestimmte Risiken bestehen, die nicht vollständig ausgeschlossen werden können. Der Käufer übernimmt das Risiko, dass das Produkt während des Verarbeitungsprozesses beschädigt werden kann und erklärt sich mit diesen Bedingungen einverstanden. Das Keramikstudio übernimmt keine Haftung für Schäden, die bereits vor Anlieferung bestanden oder nicht erkennbar waren oder für unsachgemäß angelieferte Keramik.

3.1.2. Der Auftraggeber haftet für Schäden an Brennofen, anderer im Ofen befindlicher Keramik, Geschäftsausfall oder entgangenen Gewinn bis zur Reparatur oder Ersatz des Ofens,

die durch mangelhafte angelieferte Rohkeramik entstehen.

3.1.3 Bei Weitergabe der gebrannten Keramik an einen Dritten muss der Auftragnehmer einen entsprechende Hinweise beilegen. Der Verkauf der gebrannten Keramik bedarf der ausdrücklichen Zustimmung des Auftragnehmers.

3.2. Keine Haftung für Dritte

3.2.1. Sollte der Hersteller durch einen Dritten mit der Bearbeitung des Produkts beauftragt werden, wird der Hersteller ebenfalls keine Haftung für Schäden übernehmen, die durch die Verarbeitung bei Dritten entstehen, solange diese im Rahmen des vertraglich vereinbarten Bearbeitungsprozesses erfolgen.

​

4. Widerrufsrecht § 355 BGB
Verbraucher (§13 BGB) haben das Recht auf Widerruf nur, soweit gesetzlich vorgesehen.

4.1. Erlöschen des Widerrufsrechts durch Beginn der Leistung (§ 356 Abs. 4 BGB).
Bei der Bestellung der Leistung wird der Kunde darüber beim Checkout und per E-Mail belehrt und stimmt diesem mit Absenden des Angebots zu.
4.1.1 Sofern der Auftrag online abgeschlossen wurde, gilt das gesetzliche Widerrufsrecht gemäß §§ 312g, 355 BGB.
4.1.2 der Verbraucher erklärt mit der Auftragserteilung ausdrücklich, dass der Auftragnehmer mit der Ausführung (Überglasur & Brand) vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen darf, und dass dem Verbraucher bekannt ist, dass sein Widerrufsrecht mit vollständiger Vertragserfüllung verliert
(§ 356 Abs. 4 BGB).
4.1.3. Sollte das Widerrufsrecht dennoch wirksam ausgeübt werden, ist der Verbraucher zur Zahlung eines Wertersatzes für bereits erbrachte Leistungen verpflichtet, soweit die Zustimmung zu Beginn der Leistung nicht erteilt wurde
4.2. Das Widerrufsrecht kann entfallen, wenn individuelle Dienstleistungen erbracht werden, die auf die persönlichen Vorgaben des Verbrauchers zugeschnitten sind (z. B. Brennen und Glasieren von angelieferter Keramik).

​

5.Vergütung und Zahlungsbedingungen

5.1 Die Vergütung ergibt sich aus unserem aktuellen Preisverzeichnis oder dem individuell vereinbarten Angebot.
5.2 Es gelten die im Angebot genannten Zahlungsbedingungen.
5.3 Bei Versendung der bearbeiteten Stücke tragen Sie die Versandkosten, sofern nichts anderes vereinbart ist.
5.4. Es gilt Vorkasse.

​

6. Abnahme, Gefahrübergang

6.1 Nach Fertigstellung der Bearbeitung informieren wir Sie über die Abholung oder den Versand.
6.2 Mit der Übergabe an Sie oder bei Versendung mit Übergabe an den Versanddienstleister geht die Gefahr des Untergangs oder der Verschlechterung auf Sie über.

6.3.Der Auftraggeber verpflichtet sich, die fertig gebrannte Keramik innerhalb von 2-6 Wochen nach Benachrichtigung abzuholen. Nach Ablauf dieser Frist ist das Keramikstudio berechtigt, die Keramik auf Kosten des Auftraggebers einzulagern oder zu entsorgen

​

7. Gewährleistung

7.1 Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte des § 631 ff. BGB (Werkvertrag). Für Verbraucher beträgt die Verjährung bei Werkverträgen, die auf Herstellung oder Veränderung einer Sache gerichtet sind, grundsätzlich zwei Jahre ab Abnahme (§ 634a Abs. 1 Nr. 1 i.V.m. § 195 BGB) sofern keine abweichende gesetzliche Regelung gilt.
7.2 Sie sind verpflichtet, unsere Bearbeitungsergebnisse bei Übernahme zu prüfen und uns etwaige Mängel unverzüglich nach Kenntnis anzuzeigen. Mängel sind vom Auftraggeber unverzüglich nach Entdeckung, spätestens jedoch innerhalb von 7 Werktagen nach Erhalt der bearbeiteten Stücke, schriftlich anzuzeigen. Unterlässt der Auftraggeber die rechtzeitige Anzeige, sind Gewährleistungsansprüche ausgeschlossen
7.3 Wir leisten nach unserer Wahl Nacherfüllung (erneuter Brand oder Glasurauftrag) oder Minderung der Vergütung, sofern ein Mangel vorliegt. Ein Rücktritt ist nur möglich, wenn die Nacherfüllung fehlgeschlagen ist oder unzumutbar war.

​

8. Haftungsbeschränkung und Schadensersatz

8.1 Für Schäden – gleich aus welchem Rechtsgrund – haften wir nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Im Falle einfacher Fahrlässigkeit haften wir nur, soweit eine wesentliche Vertragspflicht (Kardinalpflicht) verletzt wurde, und nur für den typischerweise vorhersehbaren Schaden.
In Fällen leichter Fahrlässigkeit oder höherer Gewalt (z. B. Maschinenfehler, menschliches Versagen, Stromausfall) übernimmt der Hersteller keinerlei Haftung für Schäden am Produkt oder Folgeschäden.
8.2 Die Haftung für mittelbare Schäden und entgangenen Gewinn ist ausgeschlossen, soweit gesetzlich zulässig.
8.3 Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei Ansprüchen wegen Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder bei Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz.
8.4 Sie erkennen an, dass beim Brennvorgang spezifische Risiken bestehen (z. B. Bruch, Haarrisse, Glasurfehler) – diese typischen Risiken sind vom Haftungsausschluss erfasst, sofern kein vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten unsererseits vorliegt. Bekannte Risiken des keramischen Brennvorgangs – wie z. B. Bruch, Haarrissbildung, Verformung oder ungleichmäßige Glasurbildung – gelten nicht automatisch als Mängel im Sinne der Gewährleistung, sofern sie auf Materialeigenschaften oder Brennprozess zurückzuführen sind und nicht auf eine nachgewiesene Fehlleistung des Auftragnehmers.
8.5 Sofern Sie uns Stücke zur Bearbeitung übergeben haben, die bereits beschädigt oder fehlerhaft waren, und dies bei Übergabe nicht gemeldet haben, sind etwaige darauf beruhende Folgeschäden nicht von uns zu ersetzen.

8.6 Die Gewährleistung entfällt für Schäden, die durch unsachgemäße Nutzung, Reinigung oder Lagerung entstehen.
Der Auftraggeber wird darauf hingewiesen, dass die gebrannte/glasierte Keramik für die Reinigung ausschließlich per Handwäsche vorgesehen ist und nicht in die Spülmaschine oder unter starke Temperaturschwankung (z. B. Tiefkühl-/Heizwechsel) gestellt werden darf. Dem Auftragnehmer wird ein Nutzungsblatt mit der Keramik ausgestellt. Schäden infolge unsachgemäßer Nutzung sind nicht Gegenstand der Gewährleistung

8.7. Der Auftragnehmer haftet ausschließlich für Schäden, die nachweislich durch fehlerhafte Bearbeitung beim Brennvorgang verursacht wurden.Eine Haftung für Materialeigenschaften, Glasurfehler, Farbabweichungen oder Materialschwächen wird ausdrücklich ausgeschlossen, soweit diese nicht auf grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz des Auftragnehmers zurückzuführen sind. Der Auftraggeber trägt die Beweislast, dass Schäden nicht durch seine Materialien oder Handhabung verursacht wurden.

8.9. Für den Fall, dass der Auftraggeber die Keramik weiterverkauft oder an Dritte überlässt, ist er verpflichtet, den Endkunden auf Nutzungshinweise, Einschränkungen und Nichtlebensmittelechtheit hinzuweisen.Eine Haftung des Auftragnehmers für Schäden beim Endkunden wird ausgeschlossen, soweit der Auftragnehmer die Konformität oder Nutzungshinweise ordnungsgemäß dokumentiert hat.

9. Bei längerer Lagerung der gebrannten Keramik kann es durch Umräumen oder Bewegungen im Studio zu Beschädigungen kommen. Das Keramikstudio haftet nicht für solche Schäden, soweit sie nicht auf vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten zurückzuführen sind.

M.  Datenschutz, Zugänglichmachung & Inhalt der Webseite

Der Anbieter verwendet persönliche Daten zum Zwecke der Vertragsdurchführung, -abwicklung etc. Siehe dafür unserer Datenschutzhinweis.

Der Veranstalter ist nicht verpflichtet den Zugang zur Webseite oder Mitgliedskonto jederzeit und dauerhaft zu gewähren.
Aufgrund von Serverarbeiten, Umbau, Sicherheitscheck oder Wartungsarbeiten, sowie Einstellung von bestimmten Seiten oder Funktionen kann die Webseite vorübergehend oder dauerhaft nicht mehr zugänglich sein.

Unsere Angebote gelten ausschließlich für Informations- und private Zwecke. Nicht für kommerzielle Zwecke.

 

N. Außergerichtliche Beschwerde-, und Rechtsbehelfsverfahren
Der Anbieter nimmt an keinen der nachfolgenden Verfahren teil.

1. Europäische Online-Streitbeilegungsplattform
Wenn der Besteller ein Verbraucher ist und in der EU wohnhaft, hat er bei Streitigkeiten über vertragliche Verpflichtungen aus Online-Kaufverträgen mit dem Anbieter die Möglichkeit über die europäische Plattform zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) eine Beilegung zu ermöglichen. Erreichbar ist diese Plattform über folgenden Link:
http://ec.europa.eu/consumers/odr/
Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle ist der Anbieter nicht verpflichtet und nimmt daran nicht teil.

2. Verbraucherstreitbeilegung
Der Anbieter nimmt an einer außergerichtlichen Streitschlichtung nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG) nicht teil.

O. Sprache und geltendes Recht
1. Vertragstext
Der Vertragstext ist deutsch.

Der "Kurs" ist in deutsch.

2. Geltendes Recht
a. Es gilt deutsches Recht. Bei Verbrauchern gilt dagegen das Günstigkeitsprinzip, d.h. diese Rechtswahl (deutsches Recht) gilt nur, soweit hierdurch der durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates des gewöhnlichen Aufenthaltes des Verbrauchers gewährte Schutz nicht entzogen wird.

b. UN-Kaufrecht findet ausdrücklich keine Anwendung.

3. Gerichtsstand
  Der Gerichtsstand für alle Streitigkeit ist der Sitz des Anbieters.
  Dies gilt nicht, wenn der Besteller Verbraucher ist.
  Dass der Sitz des Anbieters der Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist, gilt auch dann, wenn der Besteller:
  -kein allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland oder der EU hat;
  -oder sein Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung unbekannt ist.

 

P.  Salvatorische Klausel & Abschluss

Soweit einzelne Punkte im Vertrag rechtlich unwirksam sind bleiben die übrigen Teile verbindlich. Die unwirksamen Teile werden durch, soweit bestehend, gesetzliche Vorschriften ersetzt. 
 
Bei Beschwerden, Fragen oder Problemen, die der Besteller innerhalb des Vertrags mit dem Anbieter hat, kann sich dieser jederzeit an den Anbieter wenden. Wir sind stets darum bemüht eine Lösung zu finden.

Version: Juni 2025

​

bottom of page